Annalen 1510

1510

Auch in disem Jar von wegen dises lidleins Joannes im Korbe cet. haben sich angefangen di aufruren und anderer unarthen, auch todtschlege uff San Anneberg, Freiburg, Kemnitz, Aldenburg etc. und alhie zu Zwigkau.

Am tag Corporis Christi zu Leipzig sein schweliche laster in der Circuit auch vor dem Cacrament von wegen weltlichen vorzogs ergangen, das di studenten umb abgunst, di bader von wegen irer kertz, welche si vor dem Sacrament zu nest trugen in dem koth lesterlich gesölet.

(Randbemerkung = Cavendum, ne et hic olim tale quippam contingat.
tag Corporis Christi = 30. Mai)

(Fol. 33a)

Ein prister genant Nicolaus Knörrigken, welcher je und sthet, als man wanen mag, eines guten und frumen lebens gewest, jdoch wunderlicher weise entlich sein leben im selbest vorkortzet, gehangen an einem ufer zwesslich im wasser, susten hiraussen an seinem eigen kogelzipfel uberm Rechen bei Czstetzplitz gescheen 2a fer. post octavam Corporis Christi gefunden aber 4 fer. darnach.

(2a fer. post octavam Corporis Christi = 3. Juni
4 fer. darnach = 5. Juni)

In dem Jar ist auch gekronet wurden seines alders im v Jar König zu Böhem und Ungarn.

(Fol. 33b)

Die von Erfort am obenth Petri und Pauli nach vesperzeit umb 4 haben iren Burgermeister gehangen an den lichten galden, welcher geheißen Heirich Keller.

(Randbemerkung = ructus quidem aut opus intractabilis vulgi
obenth Petri und Pauli = 28. Juni)

Umb dz Fest Michaelis haben di Obersten alle eitreglichen beschlussen allen diser stadt mit einer gewissen mass einzuschencken pir aus einem ins ander ane voriger gewonheit, gescheen unter dem Rangen und Bernsprung Burgermeistern.

Den Dornstag nach Severini ist eins erst Mgr. Bernsprung in Burgermeister erwelt, Welchs vorhin ist gewonlich gewest zuerwelen in vigilia dedicationis, und dis nich ane treffliche ursache gescheen.

(Dornstag nach Severini = 24. Oktober)

(Fol. 34a)

Dem Montag nach Luciae in der Stadt Rochlitz, ist vorschiden der Hochgeborne Furst Fridericus, gewest ein bruder Herzog Jorgen und begraben zu Meissen in vigilia S. Thomae, welchem zuvor erfarne etzliche Doctores gerathen, uff das ehr, zu rettung sein leben vorwilliget, zu enden (ut dicitur) rem veneream. Solt gewiß sein, sagende lengers lewens. Welchem awer eher sein gnad vorwilliget zehen mal vil lieber wolt ersterwen Dan ehr befunde bei sich sulches an Christliche ehr nicht ane unere gots möcht geschehen. Und hiumb also geendet sein lewen.

(Randbemerkung = Qui transgredi potuit et non est transgressus, et malum faceret et non fecit.
Montag nach Luciae = 16. Dezember
in vigilia S. Thomae = 20. Dezember)

Kommentar